Peptide gelten als die neue Geheimwaffe im Biohacking und in der Longevity-Szene. Doch wie viel davon ist echte Wissenschaft – und was ist Wunschdenken? In dieser Folge klären wir: - Welche Peptide medizinisch anerkannt sind (z. B. Insulin, GLP-1, Tesamorelin) - Welche aktuell noch als experimentell gelten (z. B. BPC-157, MOTS-c, Kisspeptin) - Wo die Wissenschaft klare Daten liefert – und wo sie (noch) hinterherhinkt - Welche Risiken, Nebenwirkungen und regulatorischen Lücken du kennen solltest - Warum Qualität, Dosierung und Eigenverantwortung entscheidend sind Ein realistischer Blick auf den wissenschaftlichen Stand – jenseits von Hype und Hoffnung.Für alle, die fundiert entscheiden wollen, ob Peptide für sie ein sinnvoller Weg sind. Klartext statt Wunschdenken. Wissenschaft statt Wunschliste.
Peptide gelten als die neue Geheimwaffe im Biohacking und in der Longevity-Szene. Doch wie viel davon ist echte Wissenschaft – und was ist Wunschdenken?
In dieser Folge klären wir:
- Welche Peptide medizinisch anerkannt sind (z. B. Insulin, GLP-1, Tesamorelin)
- Welche aktuell noch als experimentell gelten (z. B. BPC-157, MOTS-c, Kisspeptin)
- Wo die Wissenschaft klare Daten liefert – und wo sie (noch) hinterherhinkt
- Welche Risiken, Nebenwirkungen und regulatorischen Lücken du kennen solltest
- Warum Qualität, Dosierung und Eigenverantwortung entscheidend sind
Ein realistischer Blick auf den wissenschaftlichen Stand – jenseits von Hype und Hoffnung.
Für alle, die fundiert entscheiden wollen, ob Peptide für sie ein sinnvoller Weg sind.
Klartext statt Wunschdenken. Wissenschaft statt Wunschliste.